Mittwoch, 16. Juli 2008

Sport- und Fitnesskaufmann

Sie arbeiten in Sportverbänden und -vereinen, betreiben Golfplätze, Schwimmbäder, Kletterhallen und Fußballstadien, Wellness- und Gesundheitszentren, in Bäderämtern oder Tourismuszentralen. Auf Sportplätzen, in Sporthallen, Schwimmbädern oder Fitnessräumen führen sie z.B. Fitness- bzw. Sportgeräte vor oder überwachen die Einhaltung von geltenden Sicherheitsvorschriften.
Der Beruf ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Er ist dem Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt
Absatzwirtschaft und Kundenberatung zugeordnet. Der Beruf wird ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen oder Schwerpunkten in der Sport- und Fitnessbranche ausgebildet. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Ausbildung
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Keine Kommentare: